
Einladung zum Pflege-Zukunftsworkshop mit Oskar Dierbach
Zwei Tage im Zeichen von Rehabilitation, Alltagskompetenz und Pflegevision
Am 12. und 13. Juni 2025 lädt die Kirchliche Sozialstation Grenzach-Wyhlen in Kooperation mit der KATHolischen SOZIALSTATION WEIL AM RHEIN zu einem zweitägigen Fachworkshop in die Räumlichkeiten der Sozialstation Weil am RHEIN ein. Im Zentrum steht die rehabilitative Tagespflege als Zukunftsmodell einer nachhaltigen, gemeindenahen Versorgung – praxisnah präsentiert, fachlich begleitet und visionär gedacht.
Referent des Workshops ist Oskar Dierbach, Experte UND PFLEGEPIONIER für rehabilitative Pflege und Strukturentwicklung im Langzeitpflegebereich. Mit seinem innovativen Ansatz zur Aktivierung von Pflegebedürftigen durch lebensnahe Alltagsgestaltung gibt Dierbach seit Jahren wichtige Impulse zur Weiterentwicklung der Pflegepraxis im deutschsprachigen Raum.
Der Workshop richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der Pflege, Projektverantwortliche, Vertreter von Kommunen und Sozialplanung sowie interessierte Akteur:innen der Seniorenhilfe. Ziel ist es, gemeinsam Konzepte für die Pflege der Zukunft zu entwickeln, erprobte Modelle zu reflektieren und lokale Innovationen sichtbar zu machen.
Inhalte der Veranstaltung:
Impulsvortrag von Oskar Dierbach: „Pflege als Rehabilitationsraum – Alltagskompetenz stärken, Teilhabe sichern“
Praxiseinblick in die neue Tagespflege Grenzach-Wyhlen mit rehabilitativem Schwerpunkt
Workshop zur partizipativen Angebotsentwicklung im Gemeinwesen
Diskussion: Pflege als Teil kommunaler Daseinsvorsorge – neue Rollen für Sozialstationen
Projektvorstellung „RecoveryMobil“ und Alltagsassistenzdienst der Sozialstation
Veranstaltungsdaten:
📍 Katholische Sozialstation Weil am Rhein
📅 Donnerstag, 12. Juni – Freitag, 13. Juni 2025
🕘 jeweils von 8:00 bis 17:00 Uhr
🎟️ Teilnahme kostenfrei, Anmeldung erforderlich DA PLÄTZE BEGRENZT
📅 Donnerstag, 12. Juni – Freitag, 13. Juni 2025
🕘 jeweils von 8:00 bis 17:00 Uhr
🎟️ Teilnahme kostenfrei, Anmeldung erforderlich DA PLÄTZE BEGRENZT
Anmeldung und Kontakt:
Interessierte Teilnehmer:innen werden gebeten, sich bis zum 5. Juni 2025 per E-Mail unter
📧 info@sozialstation-weil.de ANZUMELDEN
📧 info@sozialstation-weil.de ANZUMELDEN